KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus

Sport für Körper und Kopf

Konzentriert schauen die Spieler auf ein Schachbrett und machen ihre Züge. Dann ertönt eine Glocke. Sie springen auf, steifen die Boxhandschuhe über und beginnen zu boxen. Nach drei Minuten boxen geht es zurück ans Schachbrett. Wer den Gegner schachmatt setzt oder k.o. schlägt, gewinnt. Schachboxen wird dieser Sport genannt. Man kann ihn auch mit Sandsäcken statt im Boxring machen.

29.12.2021 UPDATE: 29.12.2021 16:53 Uhr 24 Sekunden
Schachboxen
Zwei Männer spielen bei der Weltmeisterschaft im Schachboxen um den Titel. Sie müssen abwechselnd Schach spielen und boxen. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Konzentriert schauen die Spieler auf ein Schachbrett und machen ihre Züge. Dann ertönt eine Glocke. Sie springen auf, steifen die Boxhandschuhe über und beginnen zu boxen. Nach drei Minuten boxen geht es zurück ans Schachbrett. Wer den Gegner schachmatt setzt oder k.o. schlägt, gewinnt. Schachboxen wird dieser Sport genannt. Man kann ihn auch mit Sandsäcken statt im Boxring machen.

Wer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+