Kürnbachs Wähler sehen CDU vor AfD
Die beiden Parteien haben einen deutlichen Abstand auf die Ampelparteien. Nur 5 Parteien bleiben über 5 Prozent.

Kürnbach. (RNZ) In Kürnbach bleibt die CDU die stärkste Kraft. Fast 30 Prozent der Wähler setzten ihr Kreuz dieses Mal bei den Christdemokraten, gute 6 Prozent mehr als 2021. Die SPD verlor dagegen fast 8 Prozent und fiel auf 13,7 Prozent. Damit ist auch Platz zwei futsch, der geht nun an die AfD, die 24,7 Prozent der Stimmen holt und sich damit verdoppelt.
Die Grünen verlieren ein Drittel ihrer Stimmen, bleiben aber bei fast 11 Prozent. Die FDP fängt ihren Fall bei 7,2 Prozent ab, die Linke gewinnt zwar einige Stimmen, bleibt mit 4,3 Prozent aber unter der 5-Prozent-Hürde und auch hinter dem BSW. Auch das holt aber nur 4,7 Prozent.
Hier sehen Sie den Stand der Auszählungen nach Wahlbezirken
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Kürnbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
80,27 % |
CDU Nicolas Zippelius |
26,81 % |
SPD Patrick Diebold |
21,67 % |
Grüne Sebastian Grässer |
16,38 % |
FDP Hans-Günther Lohr |
12,73 % |
AfD René Rotzinger |
11,91 % |
Die Linke Jörg Rupp |
2,68 % |
Sonstige | 7,82 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Kürnbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
80,27 % |
CDU | 22,93 % |
SPD | 21,52 % |
Grüne | 15,75 % |
FDP | 15,83 % |
AfD | 12,28 % |
Die Linke | 2,51 % |
Sonstige | 9,16 % |