CDU vor AfD und SPD in Spechbach
Die Union siegt auch hier. Die FDP ist neben den Sozialdemokraten der große Verlierer.

Spechbach. (RNZ) CDU vor AfD und SPD - so lautet das Ergebnis der Bundestagswahl in Spechbach. Die Union siegt mit 30,9 Prozent und legt knapp sechs Punkte zu. Die AfD verdoppelt sich auf 22 Prozent und die Sozialdemokraten fallen von 22 auf 14 Prozent.
Auch die FDP stürzt ab und kommt noch auf 7 Prozent (minus sieben). Die Wahlbeteiligung beträgt 86,4 Prozent.
Die Übersicht über die Erststimmen:
Spechbach | 2025 | 2021 |
Wahlbeteiligung | 86,4 % |
81,38 % |
CDU Moritz Oppelt |
35,3 % | 27,87 % |
SPD Lars Castellucci |
19,4 % | 26,19 % |
Grüne Jürgen Kretz |
9,6 % | 11,56 % |
FDP Jens Brandenburg |
5,0 % | 11,46 % |
AfD Achim Köhler (2021 Stefan Holzmann) |
22,1 % | 11,46 % |
Die Linke Justus Heine (2021 Ecevit Emre) |
4,1 % | 3,73 % |
Die Übersicht über die Zweitstimmen:
Spechbach | 2025 | 2021 |
Wahlbeteiligung | 86,4 % |
81,38 % |
CDU | 30,9 % | 24,7 % |
SPD | 14,7 % | 22,8 % |
Grüne | 10,5 % | 12,8 % |
FDP | 7,0 % | 14,9 % |
AfD | 22,4 % | 11,4 % |
Die Linke | 5,0 % | 3,5 % |
BSW | 3,6% | - % |