CDU siegt in Epfenbach, AfD an zweiter Stelle
Die SPD macht deutliche Abstriche und die Linke verdoppelt sich. FDP macht große Verluste.

Epfenbach. (RNZ) Deutlich mehr Epfenbacher haben mit knapp 87 Prozent an dieser Bundestagswahl teilgenommen als im Jahr 2021 (81,1 Prozent).
Dabei bleibt die CDU vorn, gefolgt von der AfD, die um die 10 Prozent Zuwachs aufzuweisen hat (24,1 Prozent). Die SPD hat aktuell mit 16,06 Prozent etwa 9 Prozent Zweitstimmen gegenüber 2021 verloren. Die FDP verliert etwa 7 Prozent an Stimmen und bleibt bei etwa 6 Prozent, während die Linke sich mehr als verdoppelt hat mit 4,42 Prozent.
Hier sehen Sie den Stand der Auszählungen nach Wahlbezirken
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Epfenbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
81,11 % |
CDU Moritz Oppelt |
25,64 % |
SPD Lars Castellucci |
30,66 % |
Grüne Jürgen Kretz |
9,57 % |
FDP Jens Brandenburg |
11,18 % |
AfD Stefan Holzmann |
13,19 % |
Die Linke Ecevit Emre |
1,54 % |
Sonstige | 8,23 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Epfenbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
81,11 % |
CDU | 23,36 % |
SPD | 25,90 % |
Grüne | 11,58 % |
FDP | 13,32 % |
AfD | 14,12 % |
Die Linke | 1,81 % |
Sonstige | 9,91 % |