Kräfteverhältnisse in Bammental ähnlich wie vor vier Jahren
Die CDU bleibt stärkste Kraft, Sozialdemokraten und Grüne halten sich vor der AfD.

Bammental. (RNZ) In Bammental bleiben die Parteien weitestgehend auf den Rängen, die sie auch nach der Wahl 2021 innehatten: Die CDU gewinnt rund 4 Prozent und bleibt stärkste Kraft, die SPD verliert zwar über 4 Prozent, bleibt aber an zweiter Stelle, die Grünen verlieren etwas mehr als 3 Prozent und bleiben auf Rang drei. Die AfD und die Linke überholen allerdings die FDP, die aber trotzdem über der 5-Prozent-Hürde liegt.
Hier sehen Sie den Stand der Auszählungen nach Wahlbezirken
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Bammental | 2021 |
Wahlbeteiligung |
82,87 % |
CDU Moritz Oppelt |
30,67 % |
SPD Lars Castellucci |
26,66 % |
Grüne Jürgen Kretz |
18,56 % |
FDP Jens Brandenburg |
9,72 % |
AfD Stefan Holzmann |
6,64 % |
Die Linke Ecevit Emre |
3,28 % |
Sonstige | 4,47 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Bammental | 2021 |
Wahlbeteiligung |
82,87 % |
CDU | 27,27 % |
SPD | 22,75 % |
Grüne | 19,92 % |
FDP | 12,22 % |
AfD | 7,55 % |
Die Linke | 3,28 % |
Sonstige | 7,03 % |