In Zwingenberg bleibt die CDU am stärksten
Die AfD und die SPD liegen Kopf an Kopf dahinter. Die FDP verliert stark, die Linke steigert sich.

Zwingenberg. (RNZ) Die Zwingenberger haben abgestimmt zur Bundestagswahl. Und geben der CDU die meisten Stimmen: Die Union landet mit 33,6 Prozent klar vor der AfD, die auf 20,5 Prozent kommt. Und damit wiederum nur knapp vor der SPD liegt, die 19,4 Prozent erreicht.
Die FDP stürzt von 11 auf 3 Prozent ab, die Linke steigert sich und kommt über fünf Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 87,5 Prozent.
Die Übersicht über die Erststimmen:
Zwingenberg | 2025 | 2021 |
Wahlbeteiligung | 87,5 % |
81,9 % |
CDU Nina Warken |
37,2 % | 24,7 % |
SPD Philipp Hensinger (2021 Anja Lotz) |
19,8 % | 33,4 % |
Grüne Horst Berger (2021 Charlotte Schneidewind-Hartnagel) |
10,3 % | 14,8 % |
FDP Mirwais Wafa (2021 Timo Breuninger) |
1,7 % | 9,6 % |
AfD Johann Martel (2021 Christina Baum) |
21,0 % | 9,2 % |
Die Linke Robert Binder |
6,6 % | 2,2 % |
Sonstige | 3,5 % | 6,1 % |
Die Übersicht über die Zweitstimmen:
Zwingenberg | 2025 | 2021 |
Wahlbeteiligung | 87,5 % |
81,9 % |
CDU | 33,6 % | 20,0 % |
SPD | 19,4 % | 35,9 % |
Grüne | 10,0 % | 12,7 % |
FDP | 3,4 % | 11,1 % |
AfD | 20,5 % | 10,0 % |
Die Linke | 5,3 % | 2,0 % |
BSW | 3,8 % | - % |
Sonstige | 3,8 % | 8,3 % |