SPD verliert über zehn Prozent in Seckach
Die CDU wird die stärkste Kraft. Doch die AfD liegt nur knapp dahinter.

Seckach. (RNZ) 83,1 Prozent der Seckacher haben bei der Bundestagswahl abgestimmt: Und 32,4 Prozent davon entschieden sich für die CDU, etwas mehr als 2021. Die SPD dagegen bricht ein und kommt nach 23,7 Prozent 2021 nur noch auf 12,6 Prozent.
Knapp hinter der CDU landet die AfD, die auf 28,2 Prozent kommt und ihr Ergebnis von 2021 mehr als verdoppelt. Auch die FDP erleidet massive Einbrüche.
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Seckach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
77,73 % |
CDU Nina Warken |
35,10 % |
SPD Anja Lotz |
22,67 % |
Grüne Charlotte Schneidewind-Hartnagel |
10,02 % |
FDP Timo Breuninger |
8,89 % |
AfD Christina Baum |
13,00 % |
Die Linke Robert Binder |
2,42 % |
Sonstige | 7,90 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Seckach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
77,73 % |
CDU | 30,98 % |
SPD | 23,71 % |
Grüne | 9,29 % |
FDP | 10,93 % |
AfD | 12,61 % |
Die Linke | 2,71 % |
Sonstige | 9,78 % |