CDU und AfD legen in Rosenberg stark zu
Nina Warken holt als CDU-Kandidatin die meisten Stimmen.

Rosenberg. (RNZ) Die CDU bleibt stärkste Kraft bei der Bundestagswahl in Rosenberg. Ihre Direktkandidatin Nina Warken holt 38,7 Prozent der Erststimmen. Das sind mehr als 7 Prozent mehr wie bei der Wahl 2021. Auch bei den Zweitstimmen legt die CDU deutlich zu: um fast 10 Prozent auf rund 34 Prozent.
Zweitstärkste Kraft wird die AfD. Ihr Direktkandidat holt 22,7 Prozent (plus 9 Prozent) und mit 23 Prozent der Zweitstimmen verbessert sich die AfD ebenfalls um rund 10 Prozent.
Die SPD landet in Rosenberg mit 17,9 Prozent der Erststimmen und 15,7 Prozent der Zweitstimmen auf Platz 3.
Die Grünen holen 8,2 Prozent bei den Erststimmen und 8,9 Prozent der Zweitstimmen.
Die FDP nimmt bei den Zweitstimmen die Fünf-Prozent-Hürde, die Linke bleibt darunter.
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Rosenberg | 2021 |
Wahlbeteiligung |
80,96 % |
CDU Nina Warken |
31,29 % |
SPD Anja Lotz |
23,16 % |
Grüne Charlotte Schneidewind-Hartnagel |
12,86 % |
FDP Timo Breuninger |
9,14 % |
AfD Christina Baum |
12,86 % |
Die Linke Robert Binder |
2,87 % |
Sonstige | 7,82 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Rosenberg | 2021 |
Wahlbeteiligung |
80,96 % |
CDU | 24,15 % |
SPD | 24,23 % |
Grüne | 12,69 % |
FDP | 13,70 % |
AfD | 13,47 % |
Die Linke | 3,10 % |
Sonstige | 8,68 % |