Bundestagswahl 2025

Warken holt in Ravenstein fast 49 Prozent

CDU und AfD sind in der Gemeinde die mit Abstand stärksten Kräfte bei dieser Wahl

23.02.2025 UPDATE: 23.02.2025 20:12 Uhr 21 Sekunden
Fotos: dpa/RNZ

Ravenstein. (RNZ)  Die CDU kann ihre starke Position in Ravenstein ausbauen. Bei den Erststimmen holt Nina Warken 48,9 Prozent - ein Plus von mehr als 8 Prozent. Bei den Zweitstimmen ist es ein Plus von 7 Prozent auf 42,2 Prozent.

Die AfD verbessert ihr Erststimmenergebnis um rund 10 Prozent auf 25,7 Prozent bei den Erststimmen und plus 11,5 Prozent bei den Zweitstimmen.

Die SPD stürzt ab von 14,6 auf 9,5 Prozent bei den Erststimmen und von 15,8 auf 9,4 Prozent bei Zweitstimmen.

Die Grünen kamen gerade noch über die Fünf-Prozent-Hürde, die sonst keine Partei mehr in Ravenstein nimmt.

Die Wahlbeteiligung lag bei 87,5 Prozent.

Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen


Das Ergebnis der Erststimmen 2021:

Ravenstein 2021
Wahlbeteiligung

83,30 %

   
CDU
Nina Warken
41,51 %
SPD
Anja Lotz
14,57 %
Grüne
Charlotte Schneidewind-Hartnagel
7,94 %
FDP
Timo Breuninger
9,75 %
AfD
Christina Baum
15,55 %
Die Linke
Robert Binder
1,64 %
Sonstige 9,04 %

 

Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Ravenstein 2021
Wahlbeteiligung

83,30 %

   
CDU 35,10 %
SPD 15,80 %
Grüne 7,74 %
FDP 14,11 %
AfD 14,99 %
Die Linke 2,07 %
Sonstige 10,18 %

 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Archivfoto: dpa