AfD in Aglasterhausen fast verdoppelt - CDU bleibt vorn
SPD verliert rund 10 Prozent, Grüne nur etwa zwei Prozent bei den Zweitstimmen.

Aglasterhausen. (RNZ) Die CDU bleibt stärkste Kraft in Aglasterhausen - sowohl bei den Erst- wie auch den Zweitstimmen.
Bei den Erststimmen verbessert sich ihre Kandidatin Nina Warken um rund 6 Prozent auf 35,8 Prozent. Bei den Zweitstimmen holt die CDU 31,2 Prozent - das sind nur rund zwei Prozent mehr als 2021.
Die AfD verdoppelt beinahe ihren Anteil bei den Erststimmen von 13,13 Porzent in 2021 auf 25,8 bei der heutigen Wahl. Bei den Zweitstimmen holt die AfD 26,1 Prozent - ein Plus von 12,9 Prozent.
Die SPD mit fast 16 Prozent (ein Minus von rund 8 Prozent) der Erststimmen liegt auf Platz drei. Die Zweitstimmen liegen bei 14,5 Prozent - ein Minus von fast 9 Prozent.
Die Grünen bleiben auf Rang vier mit 8,9 Prozent (Minus 3,6 Prozent) der Erststimmen und 9,22 Prozent der Zweitstimmen (rund 2 Prozent Minus).
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Aglasterhausen | 2021 |
Wahlbeteiligung |
77,79 % |
CDU Nina Warken |
29,29 % |
SPD Anja Lotz |
24,03 % |
Grüne Charlotte Schneidewind-Hartnagel |
12,57 % |
FDP Timo Breuninger |
11,43 % |
AfD Christina Baum |
13,13 % |
Die Linke Robert Binder |
2,80 % |
Sonstige | 6,75 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Aglasterhausen | 2021 |
Wahlbeteiligung |
77,79 % |
CDU | 25,36 % |
SPD | 24,27 % |
Grüne | 11,04 % |
FDP | 14,11 % |
AfD | 13,23 % |
Die Linke | 3,36 % |
Sonstige | 8,64 % |