FDP verliert deutlich in Laudenbach, AfD überholt SPD
SPD und FDP verlieren Stimmen, aber die Linke, CDU und AfD wachsen.

Laudenbach. (RNZ) Mit 88,88 Prozent hat die Bundestagswahl etwa 4 Prozent mehr wahlberechtigte Laudenbacher zur Wahlurne bewegen können. Die CDU (35,19 Prozent) und die AfD (18,78 Prozent) gewinnen beide jeweils etwa 9 Prozent mehr Stimmen gegenüber 2021. Auch die Linke verdoppelt sich fast genau mit 4,92 Prozent.
Die SPD kommt auf den dritten Platz mit 15,37 Prozent und die FDP verliert im Gegensatz zu 2021 um die 9 Prozent mit 5,13 Prozent.
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
Das Ergebnis der Erststimmen 2021:
Laudenbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
84,54 % |
CDU Alexander Föhr |
29,80 % |
SPD Elisabeth Krämer |
23,11 % |
Grüne Franziska Brantner |
18,77 % |
FDP Tim Nusser |
10,51 % |
AfD Malte Kaufmann |
9,70 % |
Die Linke Zara Kiziltas |
2,04 % |
Sonstige | 6,07 % |
Das Ergebnis der Zweitstimmen 2021:
Laudenbach | 2021 |
Wahlbeteiligung |
84,54 % |
CDU | 26,53 % |
SPD | 24,77 % |
Grüne | 15,64 % |
FDP | 14,00 % |
AfD | 9,59 % |
Die Linke | 2,45 % |
Sonstige | 7,00 % |