Grüne bleiben klar stärkste Kraft in Heidelberg
Sie haben aber rund vier Prozent Verluste. Die CDU gewinnt dazu, die AfD bleibt einstellig. Die Linke legt ordentlich zu.

Heidelberg. (RNZ) Heidelberg hat gewählt: Und die Grünen bleiben klar die stärkste Partei in der Stadt. Trotz rund 4 Prozent Verlusten bleiben die Grünen mit 28,1 Prozent deutlich vor der CDU, die ihr 2021er-Ergebnis von 16 auf 21,1 Prozent steigern kann.
Die SPD verliert rund vier Prozent und landet bei 16 Prozent – gefolgt von "Die Linke", die von 6 auf 13 Prozent ordentlich zulegt. Die FDP bleibt knapp über 5 Prozent, die AfD verdoppelt sich fast, bleibt mit 8,9 Prozent aber einstellig.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 84,5 Prozent, was eine Steigerung von rund 3 Prozentpunkten bedeutet.
Hier geht es zu den Ergebnissen in den Wahlkreisen
So waren die Erststimmen 2021:
Heidelberg | 2021 |
Wahlbeteiligung |
81,38 % |
CDU Alexander Föhr |
20,16 % |
SPD Elisabeth Krämer |
17,00 % |
Grüne Franziska Brantner |
38,72 % |
FDP Tim Nusser |
7,70 % |
AfD Malte Kaufmann |
4,64 % |
Die Linke Zara Kiziltas |
5,25 % |
Sonstige | 6,51 % |
So fielen die Zweitstimmen 2021 aus:
Heidelberg | 2021 |
Wahlbeteiligung |
81,38 % |
CDU | 16,96 % |
SPD | 20,58 % |
Grüne | 32,87 % |
FDP | 12,18 % |
AfD | 4,76 % |
Die Linke | 6,62 % |
Sonstige | 6,01% |